Selasa, 11 Desember 2012

Brombeerbuchteln mit warmer Vanillesauce













Während sich so viele Dinge von Generation zu Generation ändern, gibt es bestimmte, die bleiben immer gleich.. wie die roten Bäckchen, wenn man von einem Winterspaziergang im Schnee heimkommt, das aufgeregte Knistern in der Luft, wenn der Grossvater den Enkeln abenteuerliche Geschichten erzählt, oder das schöne Gefühl im Bauch, wenn wir uns alte Familienfotos ansehen.
Brombeerbuchteln: A Family Recipe, for KINFOLK Magazine, Volume 6
And here you can find the recipe of my Buchteln in english

Senin, 03 Desember 2012

Feinstes Familienhandwerk aus dem Fichtelgebirge













All Images © Kathreinerle Photography


In einem kleinen Städtchen im Fichtelgebirge (in dem im Winter ein Tannenbaum, geschmückt mit weissen Porzellantassen steht) hat eine kleine, ganz besondere Konditorei ihr Zuhause. 

Die Brüder Hatzel (einer charmanter als der andere...) stellen hier die köstlichsten Lebkuchen her, nach Grossvaters Rezeptur, den allerbesten Zutaten und echter, ehrlicher Handarbeit.

Und fischt man einen der runden Gewürzkuchen aus der Blechdose, beisst in die knackende Schokolade, eingemummelt in eine dicke Decke, mit einer Tasse heissem Pfefferminztee im Schoss und weissen Flocken am Fenster, dann merkt man, dass genauso Weihnachten schmeckt und dass sowas keine Maschine der Welt hinbekommt. 


Lebkuchen- Konditorei Hatzel

Ludwigstr. 32, 95100 Selb

Senin, 26 November 2012

PIN, Kunst für Kunst














All Images (accept the images in the images) © Kathreinerle Photography

Am Samstag öffnete die Pinakothek der Moderne in München ihre Türen für eine ganz besondere Veranstaltung. Das dieses Jahr zum zehnten Mal gefeierte PIN Festival ist eine Benefizauktion, in der Künstler, Sammler und Galeristen ihre Werke (dieses Jahr unter anderem von Ricarda Roggan, Allessandro Twombly, Ivan Grubanov, Roman Ondák, André Butzer, Robert Longo oder Richard Avedon) versteigern lassen. Deren Erlös ermöglicht es der Stiftung PIN Kunst für die Pinakothek zu kaufen. Ins Auge gefasst wurden dabei dieses Jahr "Pauls Hund (Remix) und "Die grosse Nacht von damals" (Remix) von Georg Baselitz. Zum Steigern hat es dieses Jahr für mich noch nicht gereicht, dafür durfte ich ein wenig hinter die Kulissen schauen und dem talentierten Starkoch Philip Bergk vom Schottenhamel Catering zusehen, wie er seine ganz eigene Kunst betreibt. Ein köstlicher Abend, in jeder Hinsicht. 





Minggu, 18 November 2012

Das Marais in München















All Images © Kathreinerle Photography





Genauso wie es manchmal seine Zeit dauert, bis man verlassene Orte vermisst, braucht es seine Zeit, um andere besondere neu zu entdecken. 

Der ehemalige Kaufmannsladen Mier, in dem es einst Stoffe und Garn zu erwerben gab, ist heute das bezaubernde Café Marais. 
In den alten, hölzernen Regalwänden sammelt sich altes Porzellan, Glas, Silber und andere erlesene Stücke, die (sofern man sich entscheiden kann) auch mit nach Hause genommen werden können. 

Die Tarte Tatin, die neben nicht weniger köstlichen Kuchen aus der gläsernen Vitrine lukt, wird warm und mit Klecks Créme Fraiche serviert und könnte auch in Paris´  3tem Arrondissement nicht besser schmecken. 

Danke für ein Stückchen neue Vergangenheit und einen weiteren Grund, immer wieder ins schöne München zurückzukommen.... nächstes Mal gegenüber ins kleine Marais Soir, das gerade erst eröffnet hat und schon jetzt nicht mehr wegzudenken ist.



Ladencafé Marais
Parkstrasse 2, 80339 München



Kamis, 08 November 2012

Leaving







All Images © Kathreinerle Photography

Die schönsten Dinge entdecken wir erst, wenn wir genau hinsehen, abenteuerlustig und auf unsere ganz eigene, andere Art und Weise.



LEAVING
erschienen im KINFOLK Magazin, Volume 5




Jumat, 10 Agustus 2012

Wolkenpavlova









All Images © Kathreinerle Photography


Mit einem Löffel luftiger Wolkenpavlova im Mund, cremig, knusprig, süss und sauer zugleich, lassen sich die schönsten Luftschlösser bauen. Da steht dem Tagträumen nichts mehr weg. 


Jumat, 13 Juli 2012

Kleine Giganten in New York City









All Images © Kathreinerle Photography





Beim Besuch einer so grossen Stadt, die bis in die Wolken reicht, sind es trotzdem die Kleinigkeiten, die in grösster Erinnerung bleiben, 
wie das Stückchen Mandel-Meersalz Schokolade der Mast Brothers, das im Mund schmilzt, während man aus dem Brooklyn Park in Williamsburg auf die Skyline schaut und sich gleichzeitig winzig klein und riesengross fühlt. 


Auch ganz wunderbar in New York: 

- die Bank im kleinen Park vor der Magnolia Bakery auf der Bleecker Street, inklusive geduldigem Spatz, der auf den letzten Krümel Cheesecake wartet, 
- frische Limonade beim Stöbern auf dem Williamsburg Flea Market 
- mit offenem Mund von der Dachterrasse (den Aufzug mitten im Museum, der nach oben führt, kennen viel zu wenige) des Metropolitan Museums in den Central Park zu gucken, 
- der kalt gebrühte, köstliche Eiskaffee im Tiny´s Giant
- den besten Burger der Stadt im Grünen zu geniessen: bei Shake Shack im Madison Square Park, 
- sich in Dean and Delucas Soho Store  nicht entscheiden zu können, 
- die kleinen, salzigen Gurken, zum BBQ in der "Fetten Sau"


Auf den Bildern von oben nach unten: 
Magnolia Bakery, 401 Bleeker Street, New York, N.Y. 10014
Fette Sau, 354 Metropolitan Avenue, Brooklyn, N.Y. 11211
Mast Brothers Chocolate, 111 North 3rd Street, Williamsburg Brooklyn, N.Y. 11249
Tiny´s Giant, 129 Rivington Street, New York, N.Y 10002


Kamis, 21 Juni 2012

Rhabarberkuchen












All Images © Kathreinerle Photography


Das mag ich am liebsten, so ein Spiel aus Süsse und Säure, am Besten wenn es erst im Mund zusammentrifft.
Die kleinen, roten Stangen sind süss, die grünen, dicken säuerlich und beide haben diesen feinen Rhabarbergeschmack, der vorzüglich zum Mandelboden und dem innen weichem, außen knackigen Baiser passt. 

 
Copyright (c) 2010 vikipa. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.