Jumat, 20 Desember 2013

Alles zu seiner Zeit







all images © Kathrin Koschitzki


Ich durfte die wunderbare Aufgabe übernehmen für das Greenpeace Magazin den Erntekalender zu gestalten.

"Alles zu seiner Zeit" zeigt jeden Monat welches Obst und Gemüse in Deutschland wann frisch vom Feld kommt, welches aus dem Gewächshaus und welches weiter regional verfügbar ist.


"Ein Universum aus Junibeeren, fliegende Schmetterlingsknollen und grüne Kohlbäumchen dürfen ab nun unsere Küchenwände schmücken und uns inspirierend durch die kommenden Monate begleiten."


Welches sind eure liebsten Früchtchen ?


Jumat, 15 November 2013

Sweet Tank in der Schwarzwaldstube



























 






all images © Kathrin Koschitzki


Der dritte Sweet Tank, initiiert von den wunderbaren Sternefressern fand diese Woche im schönen Baiersbronn in der Schwarzwaldstube statt. 
11 der besten Pâtissiers Deutschlands (eingeschlossen 3 Wildcardgewinner) kreierten zum Thema "Zukunft der Pâtisserie", "Cerealien" und "Herbst" unglaubliche Desserts, um sie anschliessend zu verkosten, darüber zu diskutieren, sich auszutauschen und mich in stundenlang anhaltendes Staunen zu versetzen.


Pierre Lingelser, Chef Pâtissier des gastgebenden Hauses bereitete mit Nachwuchstalent Matthias Spurk das gelbe Wunder "Das Gold der Inka" zu, ein Dessert aus Mais (in verschiedensten Texturen) und einem Hauch von dunkler Schokolade, der flüssig auf den Teller lief.


Mit "Sauerteig, Petersilie, Preiselbeere und Honig" zauberte Christian Hümbs, aus dem La Mer auf Sylt und seine Jungs eines der für mich schönsten Desserts des Tages und traf dabei visuell und geschmacklich voll ins Schwarze. 

Andy Vorbusch versetzte mich mit seinem "Backhus", den gerösteten Mehlaromen und Apfelschnee in die Boulangerie meiner Schule in Paris zurück, in der ich damals (unter den Augen meines Lehrers Christian Maurice) Sauerteig mit Apfelsaft ansetzte, Baguettes aus dem Ofen zog… und noch abends den Geruch von Mehl in den Haaren trug.


Und auch der zurückhaltende Julien Duvernay aus dem Stucki in Basel und seine clevere Kombination aus Hafer, Creme Fraiche, Kalamansi, Quitte, Ingwer und einem leicht salzigen Lassi war sowohl optisch als auch geschmacklich sensationell… 


 (als deftige Pause war ich für die deutsch-französische Doppelausgabe des Zeit Magazins und der M  mit Fotograf Jonas Unger Schweinshaxe essen) 









 



all images © Kathreinerle Photography



Rabu, 06 November 2013

Hotel Chocolat´s rich Chocolate Brownies




all images © Kathreinerle Photography

Some time ago I had the great pleasure to work for Hotel Chocolat (a british cacao grower and chocolatier) on a recipe card serie with stylist Elodie Rambaud in London, including those mouthwatering Brownies. 

More recipes (for example a stunning Cacao Gin Cocktail) are now available on pretty cards and booklets in their stores all over the UK, Amsterdam, Copenhagen, New York and Boston. 



HAZELNUT AND PECAN BROWNIES

Preparation: 20 mins

Cooking: 40 mins
MAKES 12

200g/7oz unsalted butter, plus extra for greasing
220g/7.oz Hotel Chocolat
70% Dark Chocolate Drops
200g/7oz caster sugar
3 large eggs, lightly beaten
1 vanilla pod, split lengthways and seeds scraped out
150g/5oz plain flour, sifted
1 tsp baking powder, sifted
75g/2oz pecan nuts,broken into pieces
75g/2oz whole hazelnuts
3 tbsp desiccated coconut
150g/5oz Hotel Chocolat
40% Milk Chocolate Drops


1. Preheat the oven to 180°C/350°F/Gas 4. Lightly grease and line the base of a 20cm/8in baking tin.
2. Melt the dark chocolate drops and butter in a large heatproof bowl set over a saucepan of gently simmering water, stirring occasionally.
3. Remove the bowl from the heat and stir in the sugar, beaten eggs and vanilla seeds. Fold in the flour and baking powder then add the pecan nuts, hazelnuts coconut and milk chocolate drops.
4. Pour the mixture into the prepared baking tin and bake until the top is firm but the centre is still slightly soft when pressed lightly, about 30–35 minutes. Leave the brownies to cool in the tin on a wire rack and cut into 12 squares.


… and for the case you worry about the calories, my little sister just wrote this on my kitchen wall

Selasa, 01 Oktober 2013

What a beautiful Gent






 

















all images © Kathreinerle Photography


Die kleinen Häuser reihen sich an der Leie wie in Magrittes Bildern, in den Strassen duftet es nach frischen Waffeln und Frietjes und mitten in der Stadt stehen unter freiem Himmel Klaviere und Flügel, die jedermann spielen darf.... genau so gemütlich, so kreativ und so offen ist das kleine Städtchen Gent in Flandern. 

Und auch ganz köstlich fand ich: 

-   Mastellen, ein belgisches Gebäck das aussieht wie ein Donut und schmeckt wie frische Brioches. Wenn es nicht mehr ganz so frisch ist bestreichen die Genter es mit Butter und braunem Zucker und bügeln es (ja sie bügeln es wirklich).

-  Im alten Senfladen Tierenteyn am Groentenmarkt kann man sich ein Tontöpfchen aussuchen, in das dann mit einer riesigen Schöpfkelle frischer Senf gefüllt wird. Wenn es leer ist, wird es beim nächsten Gentbesuch wieder aufgefüllt.


-   Im Bierhuis habe ich mir aus 150 verschiedenen Sorten ein rotes Kirschbier ausgesucht.


Hendrik Mesuere ist ein Chocolatier, der nicht nur sein Handwerk beherrscht, sondern seine Kunst auch mit anderen teilt: Mit seiner reizenden Frau Mia betreibt er ein kleines Bed and Breakfast und gibt Schokoladenworkshops (wer lieber nur zusieht und probiert, der geht zu Chocolatier Luc Van Hoorebeke. In seinem Geschäfft kann man durch eine Glasscheibe im Boden zusehen, wie er im Keller seine Pralinen herstellt).

-   Den besten Kaffee gibt es im Mokabon, mit einem Klecks süsser, geschlagener Sahne. Frisch geröstet und gemahlen habe ich mir auch eine Tüte für zu Hause mitgenommen.

-   Wer bei Tapeten Priem keine Tapete findet, der sollte seine Wände streichen, denn hier ist eine schöner und älter als die andere.

-   Im winzigen Süssigkeitenladen Temmermann stehen unzählige grosse Gläser gefüllt mit Bonbons und Genter Spezialitäten.

-   Ab und zu ist in der offenen Stadthalle am Poeljemarkt ein Designerflohmarkt, auf dem ausgewählte Stühle und Stücke zu ergattern sind. 


Auf den Bildern von oben nach unten: 

- Bierhuis, Groentenmarkt 9
- Chocolatier Luc Van Hoorebeke, Sint-Baafsplein 15
- Frietjes vom freundlichen Filip aus der "Frituur", direkt am Groentenmarkt
- Tapetenladen Behang Priem: Vrijdamarkt, Zuivelbrugstraat 1
- Süssigkeiten Temmermann, Kraanlei 79
- Designmseum Gent, Jan Breydelstraat 5 




Kamis, 22 Agustus 2013

Château Alma und Apfelkuchen mit Cidre







all images © Kathreinerle Photography


Nicht weit von Isigny sur Mer in der Normandie, versteckt hinter viel Grün und umgeben von der frischesten Landluft, verbirgt sich ein kleines, verwittertes Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Eines mit netteren Hausherren und schönerem Garten habe ich noch nicht betreten. 
4 Zimmer, jedes in einer anderen Farbe und jedes herrschaftlich. Und vor der Nacht führt ein Spaziergang durch den Garten, vorbei am Schlossgraben (auf dem sogar der Rieselregen zu hören ist, so still ist es) zur  Bank unter den grössten Apfelbaum. Stockdunkel ist es hier, nur ein paar grüne Äpfel blitzen über den Köpfen..... das zu zweit mit einer Flasche Cidre. Pommebastisch!

Hier das Rezept für meinen Apfelkuchen mit Cidre 
and also the english recipe for my Cidered Apple Pie


und das wunderbare Château de Alma (eigentl. Vouilly) 
Le Château, 14230 Vouilly, Frankreich


Kamis, 13 Juni 2013

Sakura Macarons and an Everlasting Cherry Blossom Instruction






Delicate, fragile and truly beautiful.. it is funny how similiar the japanese Cherry Blossoms are to a petite Macaron.

With a ring of black sesame and a white Sakura filling, the soft shell of this delightful pastry melts in your mouth and reminds you of thousands and thousands of little blossoms, that are blowing over Japan, covering it in aquarel colored cherrysnow.


And since the very best treats, as well as the cherry blossom season is fleeting, here is a way to bring them home to you and keep it floral all year round:

For my "Everblooming Cherry Blossom Instruction" you will need some thin, soakable paper ( this one worked perfectly), a pair of scissors and some watercolors in cherry tones, in which you dip the folded petals.

If you pin them on branches (be sure, that the blossoms are completely dried), you can open just some of them, day by day, and let it bloom little by little!



all images © Kathreinerle Photography

My Cherry Blossom Macarons with black Sesame (that I made for beautiful  KINFOLK magazine) will be as soft and delicate as they should be, if you mind the following: 

- sift your almond powder through a very fine sieve and weigh it after sifted
-after piping small dollops of the macaron mixture onto the parchment paper, allow them to rest for 20 minutes, so they can dry a bit: carefully touch them with your fingertip, if your finger does not stick, they are ready to bake.  
- shortly open your oven at half of the baking time, to allow excess steam to escape. 
- after you filled your macarons (although this might request a lot of patience) store them in an airtight container for one-to-two more days in the fridge, the moisture of the filling will make the texture and flavor perfect! 


And some little news: Did you see my new website yet? I am so happy with it. 

Also, there are two new Photisserie Editions, a Blueberry Necklet and a Carrot Family, that are looking forward to hanging on your kitchen walls... and a few, limited to only 50, series of Leafing, freshly printed and ready to find new homes. 

 
Copyright (c) 2010 vikipa. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.